Wettkampfstätten

← Vorige 1 3
  1. In den Stau reihen sich auch die Busse ein, welche die Zuschauer zu den Wettkampfstätten oder zu den Schnellbahnstationen bringen sollen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Fast alle Wettkampfstätten sind bereits vorhanden und müssen nur noch auf den neuesten Stand gebracht werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Für Olympia wird der soziale Brennpunkt Eastend umfassend saniert. 80 Prozent der Wettkampfstätten sollen von dort aus in 20 Minuten erreicht werden können. ( Quelle: Spiegel Online vom 08.07.2005)
  4. Jeder der 25 Einzelpunkte kann auf maximal einer Seite beantwortet werden, dazu kommen Karten und Statistiken (Hotels, Wettkampfstätten) sowie Garantien von NOK, Stadt und Staat über Einhaltung der Olympischen Charta und die Finanzierung. ( Quelle: ZDF Heute vom 13.01.2004)
  5. Ein Großteil der Wettkampfstätten ist im "Olympic Green" im Norden der Stadt angesiedelt. ( Quelle: )
  6. Bis zum 24. Juli werden rund 3500 Aktive an 22 Wettkampfstätten in Duisburg, Bottrop, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen um die Medaillen in teilweise spektakulären Sportarten von Aikido bis Wasserski kämpfen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.07.2005)
  7. Als großes Plus wertete Landsberg-Velen wie bereits zuvor in Hamburg die zentrale Lage der meisten Wettkampfstätten rund um den Cannstatter Wasen. ( Quelle: ZDF Heute vom 16.10.2002)
  8. Ohnehin wollten ja schon viele Schwimmer weg, weil man nirgendwo in die Wettkampfstätten reinkommt, außer zum Wasserball und Turmspringen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Allein 96 Millionen Mark investierte Peking bereits im Vorgriff auf Olympia 2008 in die Errichtung des neuen Athletendorfes. 52 Trainings- und Wettkampfstätten wurden renoviert. ( Quelle: )
  10. Der Slogan für die hanseatische Bewerbung kristallisiert sich bereits heraus: "Die Spiele der kurzen Wege", da die meisten Wettkampfstätten und auch das olympische Dorf im Stadtzentrum liegen sollen. ( Quelle: Die Welt 2001)
← Vorige 1 3