Widerrufsrecht

  1. Also nahm sie ihr vertragliches Widerrufsrecht per Einschreiben wahr. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.12.2002)
  2. Nach einem am Mittwoch verkündeten Urteil haben Kunden bei Versteigerungen des Internetauktionshauses eBay ein Widerrufsrecht und können ersteigerte Artikel binnen 14 Tagen ohne Begründung zurückgeben, wenn diese von einem gewerblichen Anbieter stammen. ( Quelle: ZDF Heute vom 05.11.2004)
  3. Auf ein Widerrufsrecht wurde der Empfänger nicht aufmerksam gemacht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.11.2004)
  4. Hier gelten die strengeren Regeln des Kaufrechts, nach denen kein grundloses Widerrufsrecht besteht. ( Quelle: Tagesschau Online vom 04.11.2004)
  5. Auch bei Internet-Auktionen auf eBay gilt möglicherweise ein Widerrufsrecht. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.09.2004)
  6. Den Kreditnehmern steht deshalb während der gesamten Laufzeit des Kredits ein Widerrufsrecht zu und nicht nur ein Jahr lang nach Vertragsabschluss - wie es das bislang angewandte Verbraucherkreditgesetz vorsieht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.12.2001)
  7. Denn wären die Anleger über ihr Widerrufsrecht belehrt worden, dann hätten sie den Darlehensvertrag rückgängig machen können und gegebenenfalls den Kaufvertrag für die Immobilie nicht geschlossen. ( Quelle: Handelsblatt vom 27.10.2005)
  8. Und auch das Widerrufsrecht, das die Verbraucher bei herkömmlichen Haustürgeschäften für sich reklamieren können, findet - nach den Buchstaben des Gesetzes - keine Anwendung. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.04.2002)
  9. Ein Hinweis auf das bei Vertragsabschlüssen in Privatwohnungen übliche Widerrufsrecht soll nicht erfolgt sein. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.04.2002)
  10. Danach haben Netzkunden ein zweiwöchiges Widerrufsrecht. ( Quelle: DIE WELT 2001)