Widerstandskämpfer

  1. Vielleicht galt der Applaus dem Widerstandskämpfer gegen die Nazis, der Böhm gewesen war, vielleicht auch einem der entschiedensten Wegbereiter der Aussöhnung mit Israel, der Böhm ebenfalls gewesen ist. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.04.2004)
  2. Deutsche Bürgerrechtler, Politiker und Theologen haben die Aufhebung der von nationalsozialistischen Sondergerichten verhängten Todesurteile gegen Widerstandskämpfer gefordert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. In der ehemaligen Reichshauptstadt waren insbesondere vom Volksgerichtshof zahlreiche Widerstandskämpfer und andere Oppositionelle gegen Hitler verurteilt worden, unter ihnen auch die Männer und Frauen des 20. Juli 1944. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Widerstandskämpfer aus fünf Ländern ergreifen das Wort. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Bereits von acht Uhr an läuft ein Vorprogramm, bei dem unter anderem sorbische Tanzgruppen auftreten und Filme über das Leben der Widerstandskämpfer Bernhard Lichtenberg und Karl Leisner gezeigt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Die beiden waren in der Nazizeit nach Amsterdam geflohen und hatten während des Krieges in zahlreichen Photos Judenverfolgung und Beschlagnahmungsaktionen, Widerstandskämpfer und Zwangsarbeit, sowie den 'Hungerwinter' 1944/45 photographiert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Widerstandskämpfer beschuldigen die reguläre Armee, sie zu drangsalieren, anstatt sie zu unterstützen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  8. Gina Thomas war dabei, als zum Gedenken an den deutschen Widerstandskämpfer Achim von Trott zu Solz am Oxforder Mansfield College ein nach ihm benanntes Stipendium eingerichtet wurde. ( Quelle: Spiegel Online vom 03.12.2004)
  9. Und im vergangenen Sommer hat das Landgericht Berlin festgestellt, daß das Standgerichtsurteil gegen die Widerstandskämpfer Bonhoeffer, Canaris, Oster, Sack und Gehre aufgehoben ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Diese Frage aus persönlicher Sicht zu beantworten, dienen die sieben biographischen Porträts der Widerstandskämpfer. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)