Wiedeking

  1. Porsche-Chef Wendelin Wiedeking soll mit Hilfe der Investment-Bank Merill-Lynch den Einstieg vorbereitet haben. ( Quelle: Südwestrundfunk vom 25.09.2005)
  2. Auch die Spitzenreiter in einer Befragung unter 1000 Managern, BMW-Chef Helmut Panke und Porsche-Chef Wendelin Wiedeking, bekamen deutlich schlechtere Noten als vor einem halben Jahr. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.07.2004)
  3. Doch, so Wiedeking: "Nach der erstmaligen Präsentation des Cayenne in Dubai vor unseren Importeuren aus aller Welt werden wir mit den anvisierten 25.000 Einheiten nicht auskommen." ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Wiedeking erwartet, dass Porsche und Volkswagen von gemeinsamen Projekten in Forschung, Entwicklung, Beschaffung und Produktion nachhaltig profitieren. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 08.12.2005)
  5. Wiedeking selbst hält keine einzige Porsche-Aktie, der zweiten und dritten Führungsebene wird gleiches empfohlen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.07.2002)
  6. Weitere Erfolge in der Luxusklasse verspricht sich Wiedeking von dem in Genf präsentierten "911 GT3", einem Rennwagen für die Straße zum Basispreis von gut 179 000 DM. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Dass Ferdinand Piëch Bernd Pischetsrieder zu seinem Nachfolger erkoren hat, mag aus strategischen Überlegungen überraschen, weil Pischetsrieder, anders als zum Beispiel Porsche-Chef Wiedeking, keine reine Erfolgsbilanz vorweisen kann. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Wiedeking habe von einem "bedenkenlos praktizierten oder angedrohten Subventionsnomadentum" von Firmen gesprochen, die dort investieren wollten, wo es die höchsten Zuschüsse gebe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Damit bekäme Wulff spätestens in zwei Jahren mit Wiedeking einen neuen Ansprechpartner und womöglich auch einen neuen Widerpart im VW-Aufsichtsgremium. ( Quelle: Die Welt vom 08.10.2005)
  10. Trotz der Auftragsflut soll die Belegschaft in diesem Jahr laut Wiedeking "nur sehr moderat" aufgestockt werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)