Wiederaufarbeitungsanlagen

  1. Etwa 130 Tonnen Reaktorplutonium seien, so heißt es in dem Bericht der Akademie, seit 1940 auf der Welt von zivilen Wiederaufarbeitungsanlagen aus abgebrannten Brennelementen extrahiert worden. ( Quelle: FAZ 1994)
  2. Das durchsichtige Material wurde ursprünglich von Forschern der französischen Atomenergiebehörde CEA in Grenoble entwickelt, um Schmutz von Warenumschlagmaschinen abzuhalten, die sich in der Nähe von Wiederaufarbeitungsanlagen für Nuklearabfälle befinden. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.06.2003)
  3. Von den bekanntgewordenen Verstrahlungen bis um das 3 000fache über dem Grenzwert bei einigen Brennelement-Transporten in ausländische Wiederaufarbeitungsanlagen sei keine Gefahr für Polizisten, Begleitpersonal oder die Bevölkerung ausgegangen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. In den Wiederaufarbeitungsanlagen von Sellafield und La Hague werden die aus Deutschland gelieferten, alle drei Jahre verbrauchten Brennstäbe zerpflückt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Das geht aus einem noch unveröffentlichen "Gutachten zur Beförderung abgebrannter Brennelemente in die Wiederaufarbeitungsanlagen" in Frankreich und Großbritannien hervor, das der "Berliner Zeitung" vorliegt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Das Interesse der AKW- Betreiber ist laut VGH "gewichtiger" als das Interesse der Klägerinnen, die Lagerung zu verhindern - zumal aufgrund politischer Entscheidungen derzeit keine Transporte in Wiederaufarbeitungsanlagen möglich seien. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  7. Zugleich wird ergänzt: "Und das ist nur der Auftakt, der Startschuß für eine dauerhafte Behinderung Eurer Atommülltransporte" in die Wiederaufarbeitungsanlagen La Hague (Frankreich) und Sellafield (England). ( Quelle: Welt 1997)
  8. Nach Angaben von Veranstaltern sollte die zweitägige Protestveranstaltung Auftakt einer Kampagne gegen Atomtransporte zu Wiederaufarbeitungsanlagen in Frankreich und England sein. ( Quelle: )
  9. Das bedeutet ein weitere Verschmutzung durch diese Abfälle aus Deutschland an den Wiederaufarbeitungsanlagen bis 2010 oder 2015. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  10. Wenn nach den Plänen der rot-grünen Bundesregierung der Atommüll aus den Wiederaufarbeitungsanlagen La Hague und Sellafield zurückgenommen wird, werden viele Transporte ins Zwischenlager nach Gorleben rollen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)