Wiedereinweihung

  1. Elisa Klapheck (38), Sprecherin der Jüdischen Gemeinde zu Berlin: "Kaum ein Jude, der nicht weiß, wofür das Chanukka-Fest steht, bei dem im Dezember der achtarmige Leuchter angezündet wird - die Wiedereinweihung des Tempels." ( Quelle: BILD 2000)
  2. Das achttägige Tempelweihefest (Chanukka) erinnert an den erfolgreichen Makkabäer-Aufstand gegen die syrische Herrschaft und an die 165 v. Chr. erfolgte Wiedereinweihung des geschändeten Tempels in Jerusalem. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.12.2004)
  3. Zu dem Instrument sei die Kirche nach ihrer Wiedereinweihung 1955 gekommen - das Gotteshaus war nach dem Zweiten Weltkrieg zehn Jahre lang von der Sowjetarmee in Beschlag genommen worden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.03.2002)