Wieschemann

← Vorige 1 3 4
  1. Einen Nachfolger für Friedrich will das Kontrollgremium schon gefunden haben, dass er schon am Freitag präsentiert wird, glaubt Wieschemann nicht: Der neue Mann soll in den nächsten vier bis sechs Wochen kommen. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.08.2002)
  2. Der Vereinsrat des Fußball-Bundesligisten 1. FC Kaiserslautern hat mit großer Mehrheit die frühere Führungsspitze Jürgen Friedrich, Gerhard Herzog und Robert Wieschemann ausgeschlossen. ( Quelle: ZDF Heute vom 10.12.2003)
  3. Unterdessen hat Dr. Robert Wieschemann auf einer Krisensitzung am Donnerstagabend seinen Posten als Aufsichtsratsvorsitzender niedergelegt. ( Quelle: ZDF Heute vom 24.08.2002)
  4. Der ehemalige Aufsichtsratschef des 1. FC Kaiserslautern, Robert Wieschemann, muss wegen Beihilfe in zwei Fällen 130.000 Euro (500 Tagessätze à 260 Euro) zahlen. ( Quelle: Spiegel Online vom 15.10.2005)
  5. Die Anklage wirft Friedrich, dessen Vorstandskollegen Gerhard Herzog und dem früheren Aufsichtsratschef Robert Wieschemann Untreue in einem und Steuerhinterziehung in mehreren Fällen vor. ( Quelle: N24 vom 14.06.2005)
  6. Und weil Wieschemann die Methode so gut kennt, warnt er Djorkaeff: "Ein Fußballer ist nichts Besonderes, er verdient nur besonders viel Geld. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Und ebenso schmutzig wie absurd: Otto Rehhagel hätte eine Mitarbeiterin des Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Wieschemann geschwängert. ( Quelle: BILD 2000)
  8. Ruda ist Nachfolger des Rechtsanwalts Dr. Robert Wieschemann, dem bei der Mitgliederversammlung am vergangenen Dienstag die Entlastung verweigert wurde. ( Quelle: ZDF Heute vom 09.11.2002)
  9. Weitaus geringere Strafen erhielten die als "Gehilfen" bezeichneten Mitwisser, Ex-Aufsichtsratschef Robert Wieschemann, und Ex-Vorstandsmitglied Gerhard Herzog: Wieschemann hat 130 000 Euro, Herzog 39 000 Euro zu zahlen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.10.2005)
  10. Weitaus geringere Strafen erhielten die als "Gehilfen" bezeichneten Mitwisser, Ex-Aufsichtsratschef Robert Wieschemann, und Ex-Vorstandsmitglied Gerhard Herzog: Wieschemann hat 130 000 Euro, Herzog 39 000 Euro zu zahlen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.10.2005)
← Vorige 1 3 4