Wiesel

← Vorige 1 3 4 5
  1. Elie Wiesel im "Observer": ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Es falle ihm "nicht leicht", hier zu sprechen, versichert er glaubhaft und zitiert Elie Wiesel: "Man kann es nicht erzählen, aber man darf es nicht verschweigen." ( Quelle: Welt 1999)
  3. Wiesel sagte, es sei bis heute unfassbar, wie so viele gebildete Deutsche sich schuldig machen konnten. ( Quelle: Tagesschau vom 25.01.2005)
  4. Wie Mäntel aus Regenseide, gefüttert mit Nerzstücken, geschoren oder geschorenem Wiesel. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.01.2004)
  5. Elie Wiesel wurde 1928 in der kleinen siebenbürgischen Stadt Sighet geboren, die damals zu Ungarn gehörte. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  6. Zu den Zeugen werden die frühere US-Außenministerin Madeleine Albright, der einstige schwedische Ministerpräsident und Jugoslawien- Beauftragte Carl Bildt sowie der Friedensnobelpreisträger (1986) Elie Wiesel gehören. ( Quelle: ZDF Heute vom 17.12.2002)
  7. Im brasilianischen Verkehr läßt sich der 1,6-Liter-16V-Vierzylinder-Benzinmotor (der 1,2-l-Benziner sowie der Turbodiesel waren nicht verfügbar), wenn er fleißig geschaltet wird, wie ein Wiesel bewegen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Doch nun sitzt Sami Brami alias "das Wiesel" in Untersuchungshaft, zusammen mit einem halben Hundert anderer Kleinunternehmer. ( Quelle: Welt 1998)
  9. Schon die Trendpremiere bei der Pressekonferenz zeigte gekonnten Umgang mit dem Material, ob aprikosenfarben oder lila gefärbter Nerz, gerupftes Wiesel mit Intarsien, Loden mit Waschbär, Parkas aus Mikrofasern, vom Pelz gewärmt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Wiesel sprach in Birkenau, bei der inoffiziellen Feier der jüdischen Organisationen, die von Vertretern der jüdischen Minderheit in Polen organisiert worden war. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
← Vorige 1 3 4 5