Wildpflanzen

  1. Wie heißen die Wildpflanzen der Jungsteinzeitmenschen? ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Problem in der Möglichkeit, dass Gene gegen Herbizide über den Pollen auf Wildpflanzen gelangen, die dann unbeherrschbar werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.07.2002)
  3. Zwar können Züchter die Gewächse unter Umständen resistent gegen die Erreger machen, wenn sie Wildpflanzen einkreuzen - doch diese werden immer seltener. ( Quelle: FAZ 1994)
  4. Resistente Wildpflanzen wären unfruchtbar. ( Quelle: Die Welt Online vom 06.05.2003)
  5. In mehreren Teilprojekten werden einheimische und fremdländische Wildpflanzen sowie Kultursorten auf unterschiedlichen Standorten und in verschiedenen Artenkombinationen auf ihren Wert, z. B. als Nahrungspflanze für die Fauna, geprüft. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  6. Umweltprobleme ergeben sich daraus, dass Genpflanzen ihre neuartigen Erbinformationen an verwandte Wildpflanzen übertragen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.05.2004)
  7. Wildpflanzen dagegen bezieht Weleda aus Sammlungen in der freien Natur, wobei die Öffnung des Ostblocks in den letzten Jahren neue Bezugsquellen, zum Beispiel in Tschechien, erschlossen hat. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Ein Präzedenzfall mit vielen Fragezeichen: Wem gehören die Wildpflanzen? ( Quelle: Die Zeit (32/2002))