Wireless Application Protocol

  1. London/Paris/München (ots) - Die WAP-Norm (Wireless Application Protocol) für den drahtlosen Internetzugang über Kleingeräte wie Handys und Organizer ist kein Marketing-Hype der Hersteller, sondern ein langfristiger Trend. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  2. Der Standard Wireless Application Protocol (WAP) erlaubt den Zugang zum Internet mit einer neuen Generation mobiler Endgeräte, die viel preisgünstiger, handlicher und leichter zu bedienen sind als PCs, erläutert eBay. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  3. Das Wireless Application Protocol (WAP) ist ein offener und herstellerübergreifender Standard zur Übertragung und Aufbereitung von Internet-Inhalten für mobile Endgeräte. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  4. Wap steht für Wireless Application Protocol und soll das Internet aufs Handy bringen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Die Zugriffe auf das Internet erfolgen alternativ über das klassische Festnetz, mobil über das Wireless Application Protocol (WAP) und - wie in den Vereinigten Staaten sehr weit verbreitet - über den Fernseher inkl. Set Top Boxen. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  6. Damit können Besitzer von WAP-Handys (WAP = Wireless Application Protocol) auf die Suche nach geeigneten Sites für sich gehen. ( Quelle: ZDNet 1999)
  7. Fragt man einen typischen potenziellen Nutzer des mobilen Internet, was Wap eigentlich bedeutet, könnte er im günstigen Fall vielleicht noch erklären, dass die Abkürzung für Wireless Application Protocol steht. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Mit der WAP-Technik (Wireless Application Protocol) lassen sich beispielsweise aktuelle Wirtschaftsinformationen senden, die dann auf dem Display des WAP-fähigen Handys erscheinen. ( Quelle: ZDNet 1999)
  9. Die "sell anywhere"-Möglichkeit durch XML schließt den elektronischen Handel über schnurlose Geräte durch das Wireless Application Protocol (WAP) sowie Maschine-zu-Maschine-Transaktionen ein. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  10. Auch ein etwaiger kurzfristiger Wechsel des Abflug- oder Ankunftgates am Airport entgeht dem Fluggast - dank dem "mobilen Internet", wie das Wireless Application Protocol (WAP) auch genannt wird - künftig nicht mehr. ( Quelle: OTS-Newsticker)