Wirkungsstätten

← Vorige 1
  1. "Ich verstehe diese Leute nicht, ich will doch nur das beste für den Schweizer Fußball", erklärte Jorge, der auch schon an seinen früheren Wirkungsstätten (FC Porto oder Paris St. germain) durch unpopuläre Entscheidungen auffiel. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Eben diese Affäre führte ihn am Montag zurück an eine seiner politischen Wirkungsstätten, ins Abgeordnetenhaus. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.08.2004)
  3. Die Historikerin forscht seit zwei Jahren nach den Wohn- und Wirkungsstätten bedeutender Hamburger Frauen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Der Gründerpräsident der modernen Türkei, Mustafa Kemal Atatürk, lud deutsche Wissenschaftler jüdischen Glaubens in sein Land ein, und viele Professoren fanden in der Türkei Asyl und an den Universitäten von Istanbul und Ankara neue Wirkungsstätten. ( Quelle: Tagesschau Online vom 16.11.2003)
  5. Der Sonderflug LH 3856 sollte nach Angaben der Lufthansa einen Umweg über den Geburtsort des Papstes, Marktl am Inn, sowie über die Wirkungsstätten des ehemaligen Theologie-Professors in Bayern fliegen. ( Quelle: Yahoo News vom 22.08.2005)
  6. Das Haus an der Friedrichstraße gehörte zwar nicht wirklich zu den Wirkungsstätten des West-Berliners Juhnke. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.11.2005)
  7. "Wir brauchen Mythologie wie die Luft zum Atmen", sagt Kongreßveranstalter Nicolae Paduraru, Präsident der "Transylvanischen Dracula-Gesellschaft" und nebenbei Anbieter von Rundreisen zu den bekanntesten "Wirkungsstätten" des Grafen. ( Quelle: Welt 1995)
  8. In einem 260 Seiten dicken 'praktischen Reiseführer zu den bedeutendsten Wirkungsstätten des Reformators in Deutschland' werden sogar bundesweit nicht weniger als 43 Orte vorgestellt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Sie aber sind so an ihren neuen Wirkungsstätten aufgegangen - Kertész in Paris und New York, Moholy-Nagy in Berlin und Chicago -, dass fast nur noch die Geburtsorte ihren Ruhm für Ungarn reklamieren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.06.2005)
  10. Weitere Wirkungsstätten macht die Autorin im Verlagswesen, in den Medien und im Kunsthandel aus. ( Quelle: literaturkritik.de 2001)
← Vorige 1