Wirtschaftsjunioren

← Vorige 1 3
  1. Mit derzeit rund 300 Mitgliedern ist die Berliner Organisation der größte Kreis des bundesweit tätigen Dachverbandes der Wirtschaftsjunioren (WJD). ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. So begrüßen Wirtschaftsjunioren vor allem den Benimmanteil der Kurse, weil dieser die Aufstiegschancen des Absolventen erhöhe. ( Quelle: Die Zeit (46/2003))
  3. "Kräfte bündeln für neue Ideen" lautete jetzt das Thema im Forum 1996 der Göppinger Wirtschaftsjunioren. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Dies glauben zumindest die Wirtschaftsjunioren Deutschlands in einer Umfrage unter mehr als 10 000 Lehrlingen herausgefunden zu haben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Den Draht zur Politik zu verbessern, ist ein Ziel der Wirtschaftsjunioren, die in den klassischen Wirtschaftsverbänden nicht vertreten sind, weil sie dort die Aufnahmekriterien meist nicht erfüllen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.11.2002)
  6. Dominique Döttling (Foto), Unternehmerin aus Göppingen, ist neue Bundesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD). ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.12.2001)
  7. Mangelnde Bereitschaft der Gesellschaft, Neues zu wagen, kritisieren die hessischen Wirtschaftsjunioren vor ihrer Delegiertenversammlung am Samstag in Kassel. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.11.2002)
  8. Zu nennen wären hier die Wirtschaftsjunioren bei der IHK; sie laden ebenfalls regelmäßig zu einem Stammtisch ein, veranstalten Workshops und gewinnen immer wieder hochkarätige Gastredner. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.01.2002)
  9. Robert Oettl, Geschäftsführer der Makon GmbH, gibt nach zwei Jahren an der Spitze der Wirtschaftsjunioren München e.V., die Position als Vorstandssprecher an Ralph Wieser, Inhaber des Consultingunternehmens Frontpower, weiter. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.12.2002)
  10. Nun, zu den Wirtschaftsjunioren kam der Bürgermeister gern, denn das traditionelle Kamingespräch im Rathaus zum Ende des Jahres musste wegen einer Reise nach Bosnien ausfallen. ( Quelle: Die Welt 2001)
← Vorige 1 3