Wirtschaftsministers

← Vorige 1 3 4 5 6 7 8
  1. Rund 20 Jahre nach der Ermordung des damaligen hessischen Wirtschaftsministers Heinz-Herbert Karry (FDP) soll ein neues DNS-Gutachten den Täter überführen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.04.2001)
  2. Die Münchener berufen sich auf eine Zusage des Mainzer Wirtschaftsministers Rainer Brüderle (FDP) und verweisen darauf, daß sie von allen drei Assekuranzen schon bisher am stärksten in Rheinland-Pfalz investierten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Die bisherige Begründung des hessischen Wirtschaftsministers Alois Rhiel sei nicht nachvollziehbar und juristisch zweifelhaft, berichtete der "Spiegel" unter Berufung auf Konzernkreise. ( Quelle: Sat1 vom 23.12.2005)
  4. Einen Kompromißvorschlag des nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministers Wolfgang Clement (SPD) lehnte er ab. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Selbst der künftige Bundeskanzler habe bis zuletzt nicht damit gerechnet, daß sein erklärter Wunschkandidat Jost Stollmann seine in der Vorwoche geäußerte Drohung tatsächlich wahrmachen und auf das Amt des Wirtschaftsministers verzichten würde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Von mehreren Handelskonzernen erhält der Wirtschaftsministers Applaus für seinen Vorstoß. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.04.2004)
  7. Ermutigend seien vor allem die Reformbestrebungen des russischen Wirtschaftsministers German Gref. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.04.2004)
  8. Er sehe keinen Zusammenhang zwischen der Entscheidung über den Lauschangriff und dem politischen Schicksal des Wirtschaftsministers. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Spätestens Ende November könnte für das Unternehmen nach Angaben des bayerischen Wirtschaftsministers August Lang die Liquidität zu knapp werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Mit Hilfe des Solidarpaktes und einer steigenden Auslandsnachfrage könnte die Konjunktur in Deutschland nach Einschätzung des neuen Wirtschaftsministers Günter Rexrodt zum Jahresende 1993 oder Anfang 1994 wieder anspringen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
← Vorige 1 3 4 5 6 7 8