Wirtschaftsnation

  1. Grund genug für ausländische Investoren, an der Effizienz der deutschen Unternehmensführung zu zweifeln und die Aktien der größten europäischen Wirtschaftsnation zu meiden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.03.2002)
  2. Ein Grund dafür sei die seit fast zehn Jahren anhaltende Rezession, die die einst zweitgrößte Wirtschaftsnation der Welt fest im Griff hat, ein zweiter Grund das wachsende Interesse der Investoren am nahe gelegenen chinesischen Markt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.01.2003)
  3. Bisher schon war die stärkste Wirtschaftsnation der Welt versucht, ihre Interessen immer und stets durchzusetzen, notfalls einseitig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.05.2003)
  4. Dennoch wird es als weiterer Hinweis dafür gesehen, dass sich der seit Jahren längste Aufschwung der zweitgrößten Wirtschaftsnation der Welt als dauerhaft erweisen könnte. ( Quelle: Handelsblatt vom 29.12.2005)
  5. Diese kommt zu dem Ergebnis, dass China zwar bis 2010 mit einem Viertel des ostasiatischen Bruttoinlandsprodukts stark aufholen und sich als zweite führende Wirtschaftsnation etablieren könne. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 28.05.2002)
  6. Der Nikkei-Index entscheidet für die zweitgrößte Wirtschaftsnation der Welt über die Stabilität des Finanzsystems und das Schicksal der Regierung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Als große Wirtschaftsnation müsse Deutschland neue Technologien auch gegen Widerstände durchsetzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Unternehmen hoffen, einen Zugang zum japanischen Markt zu finden; trotz eines enttäuschenden Jahrzehnts ist Japan immer noch die zweitgrößte Wirtschaftsnation der Welt. ( Quelle: Spiegel Online vom 26.03.2005)