Wirtsstuben

  1. Und natürlich kehrt man im Winter auf seinen frostigen Landpartien ständig und gern in wärmende Wirtsstuben ein, auf deftige Waldviertler Knödel oder dampfende Ganslsuppe, auf Mohnstrudel, "Mohr im Hemd" und viele Große Braune. ( Quelle: Die Zeit (01/2004))
  2. Bis heute freilich ist es ruhig geblieben in Kalkfels, zu ruhig, wie nicht wenige Bewohner des Tals meinen, wo die Familienfehde immer noch für Gesprächsstoff in den Wirtsstuben sorgt. ( Quelle: FAZ 1994)
  3. Die beiden Räume atmen noch jenen DDR-Charme spießig verklemmter Bürgerlichkeit und euphorischen Fortschrittsoptimismus, der am Wannsee und in den Tegeler Wirtsstuben mit dem Gestank ranzigen Fetts, verrauchter Gardinen und pampigen Kellner daherkommt. ( Quelle: TAZ 1990)