Wissensbestände

  1. Nach der Erfindung der Schrift ist es dem Menschen mit der Digitalisierung seiner Wissensbestände ein weiteres Mal gelungen, seine Beschränkungen in Raum und Zeit zu überwinden. ( Quelle: Die Zeit (46/1998))
  2. All das passt zum Poesie-Konzept des Barock, das sich den poeta doctus als Gelehrten vorstellt, der Wissensbestände erkundet und clever arrangiert - statt als Genie, das seine eigenen Welten kreiert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.07.2005)