Wittenbergs

  1. Und weil Katharina auch ihre eigene Anlageberaterin war, kaufte sie von ihrem selbst erwirtschafteten Geld Immobilien, welche die Luthers nach 1530 zu den wohlhabendsten Bürgern Wittenbergs machten. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.04.2003)
  2. Während sich dieses bei der Lagebewertung auf einen Oberstleutnant Koglin beruft, der "das von Herrn Heinz entwickelte Konzept als gut und richtig" ansah, sagt Wittenbergs Landrat Harmut Dammer, der "angekündigte Erfolg war nicht erkennbar". ( Quelle: Neues Deutschland vom 25.03.2003)
  3. Über die Bürger Wittenbergs (Sachsen-Anhalt) schreibt Roethe: "...sitzen im Eiscafé, gucken zu, wie polnische Arbeiter ihren Marktplatz pflastern." ( Quelle: BILD 1999)