Wohnkosten

← Vorige 1
  1. Aber noch mein dritter Punkt: die Wohnkosten. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Denn die Schreiben wegen "nicht angemessener" Wohnkosten seitens der Agentur für Arbeit stellen einen "belastenden Verwaltungsvorgang" da. ( Quelle: )
  3. Gehen die Wohnkosten im Einzelfall darüber hinaus, dann sind die Mehrbeträge nicht wohngeldfähig. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  4. "Der Anstieg der Wohnkosten zwischen 1998 und 2003 lag weniger an höheren Mieten als vielmehr an höheren Wohnenergiekosten", erklären die Statistiker. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.09.2005)
  5. Die Wohnkosten der Langzeitarbeitslosen sind dagegen prinzipiell Sache der Kommunen. ( Quelle: Handelsblatt vom 03.12.2005)
  6. Sie zahlen nur geringe Wohnkosten und haben somit mehr Geld zur Verfügung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.11.2003)
  7. In einer Vielzahl von Fällen habe dieses Verfahren trotz erhöhter Wohnkosten zum Verlust des Wohngeldanspruches geführt. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  8. Auch die Härtezuschläge bei hohen Wohnkosten für Studenten, die im Westteil Berlins wohnen und im Osten studieren, sind widersinnig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Nach Clements Rechnung hat die unerwartet hohe Zahl der ALG-II-Bezieher die Kommunen bereits stark entlastet, da diese zuvor alle Kosten der früheren Sozialhilfebezieher tragen mussten, nun aber nur noch für Wohnkosten zuständig sind. ( Quelle: Handelsblatt vom 02.11.2005)
  10. Das Bundesfinanzministerium habe die Wohnkosten, die künftig die Kommunen für die Empfänger von Arbeitslosenund Sozialhilfe übernehmen sollen, deutlich zu niedrig angesetzt. ( Quelle: Tagesschau Online vom 28.03.2004)
← Vorige 1