Wohnnebenkosten

  1. Die Wohnnebenkosten sind in Berlin mit am höchsten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Die Wohnnebenkosten sind 1995 erneut deutlich angestiegen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Seit 1995 wuchsen allein die Müllgebühren um über 25 Prozent, die gesamten Wohnnebenkosten stiegen um 15 Prozent. ( Quelle: BILD 2000)
  4. Der seit Jahren starke Preisauftrieb bei den kommunalen Gebühren, den sogenannten Wohnnebenkosten für Müllentsorgung, Wasser und Straßenreinigung, werde sich fortsetzen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Die Wohnnebenkosten sind im ersten Halbjahr 1995 erneut deutlich angestiegen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Rund 30 bis 40 Mrd. Euro schlagen jedes Jahr als Wohnnebenkosten zu Buche. ( Quelle: Die Welt Online vom 31.12.2003)
  7. Die Erhöhung der Nettokaltmiete um 0,9 Prozent liege klar unter der allgemeinen Verteuerung der Lebenshaltung um 1,6 Prozent, die der Wohnnebenkosten mit plus 2,3 Prozent darüber, berichtete das Berliner Städtebauinstitut. ( Quelle: n-tv.de vom 08.02.2005)