Wohnplätze

  1. Begehrt sind die auf 13 Häuser verteilten 620 Wohnplätze in Siegmunds Hof bei Hauptstadt-Studenten dennoch. ( Quelle: Spiegel Online vom 08.05.2002)
  2. Bis zum Jahr 2002 müßten zusätzlich 1650 Wohnplätze geschaffen werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Staatssekretär Christoph Palmer vom baden-württembergischen Wissenschaftsministerium wies darauf hin, daß insgesamt 3000 Wohnplätze für Studierende in Gebäuden und auf Grundstücken geschaffen würden, die früher militärisch genutzt wurden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Die CDU lehnte anfangs einen Antrag der Grünen ab: "Nach Auskunft des Magistrats gibt es genügend Wohnplätze für Obdachlose", meinte CDU- Fraktionsvorsitzender Alexander Zollmann. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Im Gespräch sind 24 Wohnplätze für Behinderte, ein Stadtteilcafé als Begegnungsstätte und eine Geschäftsstelle der Lebenshilfe. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Bei der jüngsten Sitzung ging es um den Abwasseranschluß eines größeren Ortsteils der Gemeinde und mehrere Wohnplätze und um die Gestaltung des Friedhofs. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Idyllisch in den nördlichen Isarauen im Stadtteil Freimann gelegen, bietet das Collegium rund 60 in- und ausländischen Studenten Wohnplätze und ein vielseitiges spirituelles, kulturelles Gemeinschaftsleben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Ein weiterer Ausbau der Wohnplätze ist jedoch nicht geplant. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Derzeit, so Weidner, gibt es in Stuttgart 500 betreute Wohnplätze, 500 Nichtseßhafte leben in Hotels und knapp 700 in Einrichtungen freier Träger; darunter zahlreiche Kriegsflüchtlinge und mittlerweile auch viele junge Menschen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)