Wohnqualität

  1. Daß der Kaufinteressent heute gesteigerten Wert auf die Wohnqualität legt, ist längst erkannt und "umgesetzt". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Heute hat sich die einst umstrittene Idee längst bewährt: Die Form zieht architektonisch Interessierte aus der ganzen Welt an, die Wohnqualität macht sie zu einem begehrten Mietobjekt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Von einer "städtischen" Wohnqualität sowie der "strikten Blockrandbebauung" ist in "Neu-Karow" ebenfalls nichts zu sehen. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. "Holz läßt sich super verarbeiten und bietet eine ganz andere Wohnqualität." ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Vor allem der Schwerverkehr mindere die Wohnqualität, monieren die Bürger. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Rund 4 Millionen Wohnungen wurden in den 90er Jahren neu gebaut und außerdem in den neuen Ländern die Wohnqualität an die des früheren Bundesgebiets näher herangeführt. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  7. Irritiert waren auch die anwohnenden Bürger des künftigen Neubaugebietes, sie wurden in die Planungsdebatte nicht einbezogen und fürchteten um eingeschränkte Wohnqualität. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Neben der Ökonomie spielten auch die heutigen Ansprüche an die Wohnqualität eine wichtige Rolle. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Eine finanzielle Entschädigung soll die verbleibenden Einbußen der Wohnqualität mildern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Die Anwohner rechnen mit einer massiven Verschlechterung der Wohnqualität. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.12.2003)