Wohnstandort

← Vorige 1
  1. Diese Variante war nicht nur bei Harburger Politikern auf erheblichen Widerstand gestoßen - unter anderem weil sie die Lebensqualität im benachbarten künftigen Wohnstandort Schloßinsel erheblich verringern könnte. ( Quelle: Abendblatt vom 24.10.2004)
  2. Nahe der Stadtmauer gelegen, teilweise mit bis an den See reichenden Grundstücken, wird die schmale Straße nun als ein bevorzugter Wohnstandort ausgestaltet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Als Schwerpunkte der Betrachtung benannte sie: den ehemaligen Milchhof (der Ansatz zum Wohnstandort sei weiter zu entwickeln); das Café als Visitenkarte der Innenstadt, den Bereich Busbahnhof und den Abschnitt Brauhaus/Mühle. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 24.04.2002)
  4. "Unser Ziel muß es sein, das Herz der Region, das den Schwerpunkt der Arbeitsplätze anbietet, auch als Wohnstandort attraktiv und erschwinglich zu erhalten.". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Unsere Elbinsel müsste sich dann als Wohnstandort nicht weiter entwickeln, sondern bräuchte nur wie ein marodes solventes Unternehmen abgewickelt werden. ( Quelle: Abendblatt vom 07.08.2004)
  6. "Mümmelmannsberg ist inzwischen ein durchschnittlicher Wohnstandort", sagt denn auch Sanierungsexperte Ulrich Santrop. ( Quelle: Die Welt vom 08.11.2005)
  7. Nach Ansicht der Stadtplaner zeichne sich Botnang schon heute als attraktiver Wohnstandort innerhalb Stuttgarts aus; gravierende städtebauliche Mängel habe man in der Vergangenheit erfreulicherweise vermieden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Vorgestellt wird beispielsweise der Wohnstandort Habichtshorst allein dort sollen 2 000 Wohnungen entstehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Denn der Wohnstandort Neustadt soll mit bezahlbaren Bleiben gestärkt werden. ( Quelle: Die Welt vom 19.03.2005)
  10. Das Neubauvorhaben liegt im Schanzenviertel - einem Quartier, das noch vor einigen Jahren als äußerst schwierig galt und als teurer Wohnstandort undenkbar gewesen wäre. ( Quelle: DIE WELT 2001)
← Vorige 1