Wohnungswesen

  1. Buttolo kennt das Innenministerium bereits seit 15 Jahren, denn er ist dort seit 1990 Staatssekretär und für die Bereiche Landesentwicklung, Städtebau und Wohnungswesen zuständig. ( Quelle: Die Welt vom 25.11.2005)
  2. Pernin konnte geltend machen, er habe sich auf seinen für das Wohnungswesen verantwortlichen Adlatus Pozza verlassen, verzichtete aber angesichts seiner 80 Jahre auf eine erneute Kandidatur am kommenden Sonntag. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Im städtischen Amt für Wohnungswesen hieß es am Montag, der Eigentümer habe die dritte und vierte Etage wieder für Wohnzwecke herrichten lassen: "Wir gehen davon aus, daß dort bald die ersten Wohnungsmieter einziehen werden." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Nach dem Examen arbeitete er in Marburg zunächst als Rechtsanwalt. 1989 kam er nach Frankfurt, mittlerweile ist er Leiter eines Widerspruchsausschusses im Amt für Wohnungswesen der Stadt Frankfurt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.07.2003)
  5. Der Ausschuß für Wohnungswesen und Städteplanung ist dem erweiterten Ministerium von Jörg Jordan (SPD) zugeordnet, das für Land- und Forstwirtschaft und neuerdings auch für Wohnung und Landentwicklung zuständig ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  6. Erstmals seit Jahrzehnten sei ein Berliner Wohnungsneubauprogramm bereits nach neun Monaten ausgeschöpft worden, teilte kürzlich die Senatsverwaltung für Bau- und Wohnungswesen mit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Bei diesem Gesetz geht es um "Belegungsrechte im kommunalen und genossenschaftlichen Wohnungswesen". ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Müntefering betont sofort, wie sehr ihn schon immer das Wohnungswesen und die kommunale Infrastruktur interessiert hätten: "Mein Wunsch war es immer, Oberbürgermeister zu sein." ( Quelle: Welt 1998)
  9. Die merkwürdigsten Rathaustoiletten besitzt die Abteilung Bau- und Wohnungswesen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Man muss auch mehr verlangen von einem Ministerium, das zusätzlich für das Bau- und Wohnungswesen zuständig ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.09.2003)