Wohnzimmern

  1. Hauseigentümer müssen auch nach der Umstellung des Fernsehempfangs auf Digitaltechnik dafür sorgen, dass die Mieter über die Antennenbuchse in ihren Wohnzimmern einen störungsfreien Empfang haben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.12.2004)
  2. In Deutschlands Wohnzimmern starren an diesem Samstagabend Millionen Glücksjäger auf ihren Fernseher: Die Jubiläumsziehung beginnt. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 05.09.2005)
  3. Karel Gott war Anfang der 70er Jahre in den Kinder- und Wohnzimmern der Republik ein gern gehörter Gast. ( Quelle: N-TV Online vom 12.06.2004)
  4. Dennoch sitzen hier und da Menschen in den Gerippen der Häuser und in Wohnzimmern, die nach außen hin offen sind, weil die Wände einfach zerbarsten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.04.2002)
  5. In hunderten schlicht und mondän eingerichteten Wohnzimmern liegt der Titel gut sichtbar neben dem Sofa. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.09.2001)
  6. Auch in Gomaringen fanden die meisten Abende im Freien vor den Häusern statt, aber auch in Wohnzimmern und in betrieblichen Räumen. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 25.12.2005)
  7. Der groß gewachsene, sympathisch aussehende Rockwell musterte die fünf Finalistinnen und lächelte sie freundlich an, die Spannung im Saal und in Millionen von Wohnzimmern stieg. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Damals entwickelte sich ja erst der Protest und die Widerstandsformen innerhalb von Gruppierungen, die sich als unabhängig verstanden, in kleinen Zirkeln, in Wohnzimmern, innerhalb der Subkultur-Szene, die irgendwie nach links orientiert war. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  9. Es bleibt konkret, es hat seinen Ort in den Verhältnissen des Wirtschaftswunders, in den Wohnzimmern, die nach Sauerkraut riechen, in den Neubauten der zerbombten Städte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.05.2005)
  10. Will heißen: Den Parteien mangelt es in den Ortsverbänden an attraktiven Kandidaten, die noch Wähler aus den Wohnzimmern locken könnten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.09.2001)