Wortführer

1 2 5 7 9 12 13
  1. Sie sahen in ihm einen Formalisten, Ästhetiker, Mystiker, Pessimisten, Nationalisten und nicht zuletzt einen Wortführer der bürgerlichen, die Arbeiter fürchtenden Intelligenz. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Der Wortführer der Gruppe, so stellte sich heraus, hatte einige Zeit an der pakistanischen Botschaft in Warschau gearbeitet und war in Polen viel besser zurechtgekommen als in Deutschland. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Eher verhalten reagierten dagegen ihre Wortführer. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Wortführer der Kritik ist Volkhard Knigge, als Direktor der Gedenkstätte Buchenwald ein Spezialist für Erinnerungssprachen. ( Quelle: Die Zeit (27/2003))
  5. Aber gerade ein Gysi als Wortführer der Hauptstadtvision wäre der schlechteste Anwalt gewesen. ( Quelle: Die Zeit (45/2001))
  6. Seit 1892 besuchte auch Friedrich Naumann die Kongresse und wurde sofort zum allgemein anerkannten, ja umjubelten Wortführer der "Jungen". ( Quelle: Die Zeit 1996)
  7. Die demnach größte Fraktion hat keinen Wortführer: die der Desinteressierten. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Olaf Scholz war einmal berüchtigt - als einer der Wortführer des äußerst linken Flügels der Jusos. ( Quelle: Spiegel Online vom 09.02.2004)
  9. Zuletzt als rühriger und besonnener Wortführer der jüdischen Gemeinden hohes Ansehen genießt und großen Respekt. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  10. Einer der Wortführer des politischen Pazifismus der Dritten Republik ist der am Vorabend des Ersten Weltkriegs ermordete Sozialistenchef Jean Jaurès gewesen; nach ihm sind in vielen Städten Frankreichs Plätze und Hauptstraßen benannt. ( Quelle: Die Zeit 1995)
1 2 5 7 9 12 13