Wortspielereien

  1. H.C. Artmann, immer verliebt in Wortspielereien und diesmal ohne Punkt und Komma, ein innerer Monolog mit einem Schnäpschen zum Edelzwickern, mit Waldsterben. ( Quelle: TAZ 1989)
  2. Geboten werden verbale Wortspielereien, satirische Anmerkungen und humorvolle Sprüche, daneben auch Gesang mit ironischen Texten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.09.2004)
  3. Mit seinen geistreichen Wortspielereien träfe der Detektiv auch beim Peter-Frankenfeld-Abend den passenden Ton. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Keine Wortspielereien haben die Strafbarkeit seines Handelns vertuschen können. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Sie versteckt sich hinter Wortspielereien und schüttet ihr Gegenüber - sei es ihre Tochter, ihre nachbarliche Freundin Sadie oder ihr Liebhaber - mit ihrem Redeschwall einfach zu. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.01.2002)
  6. Überraschungen mit verblüffenden Wortspielereien sind eine Leidenschaft der Bastas. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 25.06.2005)