Zögern

  1. Nach einigem Zögern meldet sich ein Mädchen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Fünf Jahre nach seinem Tod schlossen die beiden Frauen vor dem Oberlandesgericht (OLG) in Braunschweig nach einigem Zögern einen Vergleich. ( Quelle: Abendblatt vom 08.05.2004)
  3. Die Grünen, sagt er mit nachdenklichem Zögern, hätten ihn "nicht gerade mit Rosen empfangen", doch bei den Sozialdemokraten habe er "überhaupt keine Gesprächspartner" gefunden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Aber schwache Konjunktur, ein sich konstitutionell auflösendes Europa und unsere Beschäftigungsperspektiven dulden kein Warten, kein Zögern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Daraus spricht die Sorge, daß die Europäer bei einem weiteren Zögern derart ins Hintertreffen geraten könnten, daß die Existenz ihres Flugzeugbaus eines Tages bedroht sein könnte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Ohne Zögern liefert er allerdings die gewünschten Informationen zu seiner Person: gebürtiger Frankfurter, Neu-Sachsenhäuser, Lokalpatriot. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.11.2001)
  7. Nach anfänglichem Zögern hat das ZIB seit Ende der 90er Jahre bundesweit föderale Nachahmer gefunden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.04.2004)
  8. Das Zögern mag angesichts des Elends, im Wissen um Zehntausende unmittelbar vom Tod bedrohte Kinder unverständlich sein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Oder die Sprache: Die Originalversion des Films springt zwischen Griechisch, Spanisch, Englisch, Deutsch, alle mühelos - und doch ist da immer ein leichtes Zögern, das die Verständigung hemmt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.01.2002)
  10. Dem bewährten Geheimdienstmann Putin ist ein gewisses Zögern des Westens in der baltischen Frage natürlich nicht verborgen geblieben. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)