Zahlungsausgleich

  1. Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich in Basel will über neugestaltete Eigenkapitalvorschriften (Basel II) den Bankensektor stabilisieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.09.2002)
  2. Doch das beruhigt die Kritiker noch längst nicht; denn nicht nur Warren Buffet, sondern auch die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) in Basel spricht davon, dass Derivaten unverkennbar Risiken anhaften. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.02.2004)
  3. Das geht aus der jüngsten Statistik der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) hervor. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.09.2001)
  4. Auf der Generalversammlung der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) am Montag in Basel warnten die Notenbankchefs aber davor, nun einfach zur Tagesordnung überzugehen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Sie bauten ihre Forderungen gegenüber den beiden Ländern im ersten Quartal dieses Jahres um 4, 5 Milliarden Dollar (9,7 Milliarden DM) ab, wie aus der jüngsten Statistik der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) in Basel hervorgeht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.09.2001)
  6. Überzeugende Gründe für die Entwicklung seien nicht zu bestimmen, räumt die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) in ihrem Jahresbericht ein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.06.2005)
  7. Die deutschen Banken haben den Zahlen der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich von 1997 zufolge 30,5 Mrd. Dollar an Krediten vergeben, das entspricht 42 Prozent der kommerziellen Bankkredite. ( Quelle: Welt 1998)
  8. Bonitätsüberlegungen wurden dabei offenbar in den Hintergrund gestellt, wie aus der jüngsten Statistik der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) hervorgeht. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich in Basel soll 10 Milliarden Dollar beisteuern. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Jeden Tag wechseln Devisen für ungefähr eine Billion Dollar den Besitzer, so hat es die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich in Basel ausgerechnet. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)