Zahlungssysteme

← Vorige 1
  1. Profitieren werden spezialisierte Transportunternehmen, aber auch die Zahlungssysteme. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Die Ursache liege in der Umstellung eines elektronischen Abrechnungssystems bei der Gesellschaft für Zahlungssysteme in Frankfurt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Grundsätzlich können zwei Varianten unterschieden werden: Zum einen gibt es kreditkartengestützte Zahlungssysteme und zum anderen eigenständige, auf einem Vereinsprinzip basierende Geldsysteme. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  4. Die Bundesbank stellte für den Testlauf seine Zahlungssysteme zur Verfügung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Hintergrund der Forderung sind zwei beim Landgericht Frankfurt anhängige Verfahren, die die Deutsche Post AG gegen die GZS Gesellschaft für Zahlungssysteme und die Citicorp Kartenservice GmbH angestrengt hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Langfristig könnten etwa gemeinsame Zahlungssysteme entwickelt werden, die über die Telefonrechnung der Telekom abgerechnet würden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Als Sekretär des Delors-Komitees zur Vorbereitung der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion leitete der Banker die Arbeitsgruppe zum Thema Zahlungssysteme der Zentralbanken der Europäischen Union. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. GZS: Der Kreditkarten-Dienstleister Gesellschaft für Zahlungssysteme (GZS) will nach einem Bericht der "Welt am Sonntag" den US-Branchenführer First Data Resources an ihrem Kapital beteiligen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Anders als bei Commerzbank und Dresdner Bank führt die Vereinsbank keine speziellen Kartenkonten, die Konten werden von der Frankfurter Gesellschaft für Zahlungssysteme (GZS) geführt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Die Citibank versendet die Kontoauszüge für ihre fast 400 000 Kunden von Holland aus, die Gesellschaft für Zahlungssysteme (GZS) wickelt ihren Briefverkehr mit knapp 300 000 Kunden in Deutschland über Dänemark ab. ( Quelle: Welt 1996)
← Vorige 1