Zahnriemen

  1. Der Vorteil gegenüber einem konventionellen Zahnriemen besteht in der zusätzlichen Belastbarkeit auf Druck anstelle einer reinen Zugbelastbarkeit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Nachdem wegen schlecht beschichteter Kolben bereits 3 600 Motoren ausgetauscht wurden, mehren sich jetzt gerissene Zahnriemen und undichte Pumpen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Ventiltrieb und Nockenwellenantrieb erfolgen mechanisch über Zahnriemen und Kette. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Der Hinterbau des Rahmens wurde so konstruiert, daß der endlose Zahnriemen des Antriebs problemlos ausgetauscht werden kann. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Laut ADAC könnte bei Defekten an Autoteilen ein Anhaltspunkt für Verschleiß vorliegen, "wenn für sie ein regelmäßiges Wechselintervall vorgesehen ist, wie etwa für Luftfilter, Zündkerzen oder Zahnriemen." ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.05.2005)
  6. Theoretisch wäre es Schmaler zufolge ohne weiteres möglich, einen langlebigeren Zahnriemen zu konstruieren. ( Quelle: Handelsblatt vom 13.07.2005)
  7. Alle Anbauteile wiegen zusammen 4,5 Kilogramm, angetrieben wird über einen Zahnriemen auf das Hinterrad. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)