Zarathustra

← Vorige 1 3
  1. Zu den Fanfaren von Richard Strauss' "Also sprach Zarathustra" wird sie eingefahren, dazu wird ein zwei Meter hohes Tischfeuerwerk abgebrannt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Im "Zarathustra" heißt es vom letzten Menschen: "Man hat sein Lüstchen für den Tag und sein Lüstchen für die Nacht: aber man ehrt die Gesundheit. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Becker und Sampras - zu den Klassik-Klängen von "Also sprach Zarathustra" waren sie einmarschiert. ( Quelle: BILD 1996)
  4. Eine trivialisierte Guido-Knopp-Fassung, die dann im Tornister nicht mehr Platz bräuchte als einst "Zarathustra" oder "Faust". ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  5. Zarathustra im Death Valley, Stockhausen ohne E-musikalischen Ernst, sogar Spurenelemente Camel Air Rave - all das mag auch tatsächlich angelegt sein im "Cosmic Drone" des Krautrock. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Denken Sie an den Schluß des "Zarathustra": Es war ein wunderbarer Abend in den Hochalpen, mit der Sonne. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  7. Buddha ist präsent, aber auch Zarathustra. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Natürlich macht man es zu Beginn nicht unter Straußens "Also sprach Zarathustra". ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Eine solche Intonationspleite, wie sie unlängst die Staatskapelle beim "Zarathustra"-Schluß bescherte, ersparten sich die Berliner Symphoniker beim Honegger-Finale mit den heiklen Flöten-Arabesken. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  10. Unselige Geschäftigkeit verzehrt den himmlischen Anflug der Nacht." Novalis, Hymnen an die Nacht Nietzsches "Also sprach Zarathustra" ist ein Buch, das aus der Nacht kommt, aber das man gemeinhin nicht mit Weihnachten in Verbindung bringt. ( Quelle: Neues Deutschland vom 24.12.2002)
← Vorige 1 3