Zebrafischen

  1. Rottbauer, dessen Heidelberger Labor mehrere Hundert Aquarien beherbergt, möchte an den Zebrafischen noch weitere Gene und deren Mutationen entdecken, die an der Entwicklung von Herzfehlbildungen oder Störungen der Herzfunktion beteiligt sind. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.07.2003)
  2. Bereits seit einigen Jahren erforscht Christiane Nüsslein-Volhard die Entwicklung von Zebrafischen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Walter Gilbert, der vergeblich sein Glück mit Zebrafischen versuchte, erklärt den Unterschied: "Es ist wie die Entscheidung eines Künstlers, entweder in Marmor oder in Ton zu arbeiten. ( Quelle: Die Zeit (2/2000))
  4. So machen sich die Wissenschaftler jetzt daran, durch Untersuchungen an Fadenwürmern, Insekten oder Zebrafischen die Details zu klären. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999)