Zeche

  1. Man habe, so ist zu hören, dazugelernt: Beim 75. Geburstag Daumes, der in Stuttgart gefeiert und zunächst als Einladung der Stadt und des Landes Baden-Württemberg verstanden wurde, war am Ende keiner im Schwabenland da, der die Zeche zahlen wollte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Im Halbdunkel der Zeche Prosper-Haniel, wo schwarz die Kohle glänzt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Von Steinkohle und Schiffbau ist nicht die Rede: Jede Schließung einer Zeche oder Werft läßt Herrn Waigel aufatmen. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Der Bundestrend sei schlecht gewesen und natürlich habe es an der Auseinandersetzung um den Rahmenbetriebsplan der Zeche gelegen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.02.2003)
  5. Der kleine Mann zahlt die Zeche, weil er nicht wie andere, wohlhabendere Bevölkerungsgruppen in der Lage ist, diese Steuervergünstigungen auch in hohem Maße auszunutzen. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  6. "Brassed Off" begleitete Kumpel aus Yorkshire, deren Zeche geschlossen worden war, auf ihrem Triumphzug nach London: mit der bergmännischen Blaskapelle in die Royal Albert Hall. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Hintze: "Die Menschen zahlen die Zeche für rot-grüne Verweigerungspolitik. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Aber nein, es ist wirklich eine Zeche, das verraten zwei große stählerne Fördertürme hinter den Backsteinbauten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Ute Kieweg selbst ist zwar in Kelsterbach geboren, ihr Vater hat aber 15 Jahre lang auf einer Gelsenkirchener Zeche als Bergmann gearbeitet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.05.2004)
  10. "Die Bauern zahlen die Zeche", klagte Stoiber in Brüssel. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)