Zechen

  1. Nach den derzeitigen Planungen will die RAG 2003 auf den Zechen knapp 3000 Stellen streichen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.05.2003)
  2. Ich kenne ja nur die Zechen, Rote Erde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.05.2002)
  3. Schon jetzt ist klar, dass die RAG 2006 oder 2007 weitere zwei Zechen schließen und für Tausende von Bergleuten Möglichkeiten eines sozialverträglichen Ausscheidens aus dem Beruf finden muss. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.04.2003)
  4. Schon lange sind die Zechen an Ruhr und Saar wegen der schwierigen Abbauverhältnisse auf dem Weltmarkt nicht mehr konkurrenzfähig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Platt gemachte Zechen, an die nur noch die Spuren abgetragener Halden und Schlackenberge erinnern. ( Quelle: Die Zeit (28/1997))
  6. Die Arbeitnehmervertreter im RAG-Aufsichtsrat versprechen sich von Müller, dass die Zechen weiter unter dem Dach der RAG bleiben und er seine politischen Kontakte nutzt, um weitere Subventionen zu bekommen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.04.2003)
  7. Schön sind allerdings auch die Geschichten zu Vereinen, die Zechen angeschlossen waren wie der STV Horst Emscher und der SV Sodingen, die in den 40er und 50er Jahren durchaus Erfolge vorzuweisen hatten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.02.2002)
  8. In aufgelassene Zechen und Kokereien, in die leeren Hüllen der Kohlezeit, ist neues, anderes Leben eingezogen. ( Quelle: Die Zeit (09/2001))
  9. Der Mischkonzern ist damals so etwas wie eine staatliche Investmentgesellschaft mit einem Portefeuille aus Handel, Schifffahrt, Verkehr und Zechen. ( Quelle: Handelsblatt vom 25.11.2005)
  10. Zudem will die EU-Kommission laut "Spiegel" auch die Fusion aller deutschen Zechen in der Deutsche Steinkohle AG absegnen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)