Zeigefinger

  1. Behutsam schildert Frey diesen schleichenden Prozess, ohne erhobenen Zeigefinger oder Wertung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.05.2003)
  2. Wer ständig mit dem Zeigefinger fuchtelt, wirkt ebenfalls unsympathisch: "Die meisten Leute machen das unabsichtlich und sind sich der Wirkung ihres Tuns gar nicht bewusst. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Der gewaltige Schornstein, der die neue Spiel- und Probenstätte in der Daimlerstraße im Osthafen wie ein Zeigefinger überragt, weist die Richtung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Letztlich sprach jener ein Machtwort, der sich nach dem Schlusspfiff mit erhobenem Zeigefinger vor seinen Torwart aufgebaut hatte: Eduard Geyer. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.08.2003)
  5. Als ich den Deckel abnahm, sah ich einen Herrn mit erhobenem Zeigefinger in einer englischen Parklandschaft stehen, zu seinen Füßen ein schwarzer Scotchterrier, der aufmerksam nach oben blickt. ( Quelle: TAZ 1993)
  6. Hacke nimmt den Typus Mensch, der schon mit erhobenem Zeigefinger auf die Welt kommt, gern auf den Arm. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 22.11.2003)
  7. So ganz abgenommen haben wir ihm die Begründung nicht, denn auch seinen Zeigefinger zierte ein Heftpflaster. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.06.2004)
  8. Und Herr Zeigefinger moniert, dass nur ein begrenztes Kontingent an rabattierten Plätzen zur Verfügung stehe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.12.2002)
  9. Immer wieder hält er sich den rechten Zeigefinger an die Schläfe und drückt den Mittelfinger nach innen. ( Quelle: Die Zeit (50/2003))
  10. Im ZDF tat sie jüngst das, was ihr im Verhältnis zu den Deutschen am meisten liegt - mit erhobenem Zeigefinger kluge Ratschläge erteilen. ( Quelle: Welt 1998)