Zellmer

← Vorige 1
  1. So wie die 470er-Crew Lucas Zellmer und Felix Krabbe aus Berlin. ( Quelle: Abendblatt vom 27.06.2004)
  2. "Wir sind eine freie Gruppe mit fundierter Existenzgrundlage", versucht sich Uwe Zellmer an einer Selbstdefinition, allerdings harre "das Zusammenspiel von individuellen Träumen und ihrer betrieblichen Organisation" noch einer Lösung. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Schauen Sie bei den Verkehrsinfos im McEwen gewinnt vierte Etappe - Hondo steigt aus Von Andreas Zellmer, dpa Straßburg (dpa) - Für Danilo Hondo war der 85. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 16.05.2002)
  4. Schauen Sie bei den Verkehrsinfos im Giro d'Italia schließt Simoni aus Von Andreas Zellmer und Bernhard Krieger, dpa Campitello/Berlin (dpa) - Gilberto Simoni konnte sich nur kurz über seinen Etappensieg beim 85. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 25.05.2002)
  5. Laut Zellmer soll der Verkauf der auf 1500 Exemplare limitierten Autos als eine Art Event ablaufen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 13.08.2003)
  6. In seiner Doktorarbeit hat sich Dirk Zellmer mit der Sedimentfracht von Berliner Gewässern und den darin herrschenden Ablagerungsbedingungen befaßt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Herr Zellmer wiederum studiert mit Sorgfalt und sichtlicher Vorfreude den von den Tuttlingern bereitgestellten, für die nun gleich beginnende Aufführung unbedingt notwendigen Rotwein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.10.2003)
  8. Auf dem Wannsee gewannen die deutschen Meister in der olympischen 470er Klasse Lukas Zellmer vom Spandauer YC mit Vorschoter Felix Krabbe vom Tegeler SC nach 1997 zum zweiten Mal auch die Berliner Meisterschaft. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Die Köpenicker Flatow-Oberschule hat vier ehemalige Schüler in Athen: Katrin Rutschow-Stromporowski, Silke Günther (Rudern), Stefan Ulm (Kanu) und Lucas Zellmer (Segeln). ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.08.2004)
  10. Dann sagt einer: "Es ist so schlechtes Wetter", und bewegt ein paar mal seine geballte Faust nach unten, wo immer noch Zellmer in der Tür steht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
← Vorige 1