Zelloberfläche

  1. Wie ein Tennisball springt das Virus dabei zuvor mehrere Male gegen die Zelloberfläche und wird wieder zurückgeschleudert, bis es schließlich den richtigen Rezeptor gefunden hat und in die Zelle eindringen kann. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Da jedes Virus einen 'Schlüssel' besitzen muß, um in eine Zelle einzudringen, und die 'Schlösser' an der Zelloberfläche von Tier zu Tier unterschiedlich sind, deutet dies darauf hin, daß das Reservoir des Erregers ein Säugetier ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Die initiale Bindung an die Zelloberfläche - meist an ein spezifisches Empfängermolekül - entscheidet, welches Körpergewebe beziehungsweise welches Organ vom Virus befallen wird. ( Quelle: Welt 1998)
  4. Ihnen fehlt das Molekül CCR5 auf der Zelloberfläche, das AIDS-Viren als Eintrittstür benutzen, um in Freßzellen des Immunsystems einzudringen. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1998)
  5. Und es ermöglicht zumindest einem Teil von ihnen, ihren Weg an die Zelloberfläche fortzusetzen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.05.2004)
  6. Je nachdem, ob ein Rezeptor eine Substanz erkennt, öffnet oder schließt er Ionenkanäle und löst so winzige Änderungen der elektrischen Spannung an der Zelloberfläche aus. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.03.2001)
  7. Ob hier andere Empfängermoleküle als HS auf der Zelloberfläche eine Rolle spielen, muß noch aufgeklärt werden. ( Quelle: Welt 1998)