Zentralbankchef

  1. Unter den Moskauer Nummern 924 4409 und 921 6862 wollen die Mitarbeiter von Zentralbankchef Sergei Dubinin den Bürgern alle Ängste nehmen. ( Quelle: Welt 1997)
  2. Das serbische Oppositionsbündnis "Allianz für den Wechsel" schlug den früheren Zentralbankchef Dragoslav Avramovic als Chef einer Übergangsregierung vor. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Dabei stützt sich Bildt auf ein Zitat von Zentralbankchef Hans Tietmeyer, der Probleme für die schwedische und dänische Krone vorhersagt, wenn sich die beiden Länder auch weiterhin nicht der Euro-Zone anschließen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Der Zentralbankchef werde nun voraussichtlich allein zu den G7-Gesprächen und der Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) nach Washington fliegen, berichtete die Zeitung 'La Repubblica'. ( Quelle: RTL vom 23.09.2005)
  5. Der neue 44jährige Zentralbankchef wollte sich in ersten Stellungnahmen zur Zukunft des Rubelkorridors noch nicht festlegen, sprach sich aber für eine Senkung der Leitzinsen aus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Zentralbankchef Sergej Dubinin sagte nach der Krisensitzung, die Verteidigung der nationalen Währung bleibe vorrangig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. "Das war praktisch eine Verstaatlichung des Banksektors, noch bevor Tschernomyrdin überhaupt das Wort Verstaatlichung in den Mund genommen hat", analysiert Machowski den Vorgang, in dessen Folge der Zentralbankchef jetzt seinen Hut nehmen mußte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. "Wir hätten die Tür mit Dynamit sprengen können", sagt Zentralbankchef Gerard Niyuitegeke, aber "dann würde die ganze Bank in die Luft fliegen". ( Quelle: TAZ 1994)
  9. "Mit der Zustimmung zum Haushalt und der Bestätigung, daß ein Gesetz über gleichberechtigten Zugang zu den Medien verabschiedet wird, werde ich meinen Rücktritt zum Ende des Jahres anbieten", sagte der frühere Zentralbankchef. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Auch andere Oppositionspolitiker werfen dem Zentralbankchef Parteilichkeit vor. ( Quelle: Handelsblatt vom 29.07.2005)