Zertifikats

  1. Wie hoch der denkbare Gewinn ausfällt, hängt dabei zum einen von der Ausstattung des Zertifikats, zum anderen vom Kursverlauf der Aktie ab. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Sinkt der Kurs gar unter den Kaufpreis des Zertifikats, hat er zumindest weniger Verlust gemacht als beim direkten Aktienkauf. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.08.2003)
  3. Außerdem werden in dem Antrag familiengerechtere Akzente im Wirtschaftsleben empfohlen, darunter die Schaffung eines Zertifikats "staatlich geprüfte/r Tagesmutter/Tagesvater" zur Entlastung berufstätiger Frauen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Sinkt der Kurs der Aktie, dient der günstige Preis des Zertifikats als Risikopuffer: Erst wenn der Kurs der Aktie unter den Basiswert sinkt, wird der Handel zu einem Verlustgeschäft. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  5. Er orientiert sich am Niveau des Zertifikats Deutsch und überprüft Sprechfertigkeit, Hörverständnis und Leseverstehen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.03.2002)
  6. Das Emissionsvolumen des von UBS Warburg AG in Frankfurt herausgegebenen Zertifikats belief sich auf 50 Millionen Euro. Das Zertifikat kann börsentäglich über die Börse gehandelt werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.08.2002)
  7. Die Bank könnte den Index bis zur Fälligkeit des Zertifikats selber weiter berechnen. ( Quelle: Netzeitung vom 27.09.2002)
  8. Die Hamburgische Landesbank öffnet nun die Pforten des Allerheiligsten und plant zum Juni die Emission eines Zertifikats ihres supererfolgreichen Triathlon-Index. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Diese schmälern zwar den Wert des Zertifikats, die Verlustzone beginnt aber deutlich später als bei einer Direktanlage. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)