Zielbestimmung

  1. Die Gottesebenbildlichkeit habe sich im Protestantismus, wo sie überhaupt definiert worden sei, auf eine Zielbestimmung des Menschen bezogen - nicht auf etwas, das einfach so vorhanden sei. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.01.2002)
  2. Beide können mit politischem Handeln, das auch die Zielbestimmung als fließenden Prozeß sieht, wenig anfangen. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  3. Diese Zielbestimmung ist freilich sehr allgemein und unterscheidet sich nicht wirklich von der häufig gebrauchten Formel der 'nachhaltigen Entwicklung'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)