Zimmerluft

  1. Trockene Zimmerluft wird durch Besprühen ausgeglichen. ( Quelle: Magdeburger Volksstimme vom 08.12.2005)
  2. Was kleiner als fünf Mikrometer ist, zum Beispiel Milbenkot, wird durchgepresst und gelangt wieder in die Zimmerluft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.03.2002)
  3. Damit die besäten Blumentöpfe in der warmen Zimmerluft nicht ständig austrocknen, stülpt man ihnen bis zur Keimung der Samen am besten Folienbeutel über. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Eine luftfilternde Pflanze pro zehn Quadratmeter kann schon ausreichen, um Verunreinigungen der Zimmerluft gezielt vorzubeugen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)