Zimmermannsnagel

  1. Schuld an diesem Ruf ist der profane, derbe Zimmermannsnagel, den er seit Ende der fünfziger Jahre mit einer ganz eigenen Bedeutung auflädt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)