Zirkeln

← Vorige 1 3 4 5
  1. Wir denken hierbei an die Schaffung von intellektuellen Zirkeln, in denen der Text diskutiert und abgestimmt wird. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Wir wissen nicht, in welchen Zirkeln Gerd Langguth seinerzeit verkehrte, wir ahnen nicht einmal, ob und wie viel Abscheu der Christdemokrat und Bonner Politikwissenschaftler damals schon vor dem System Kohl empfand. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.12.2001)
  3. Dass man aber den Zirkeln der Avantgarde und den literarischen Gemeinden prinzipiell entlaufen muss, um den Furor des Dichtens weiter entfachen zu können, diese Lektion erteilt erst das Handbuch der Wolkenputzerei. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.06.2005)
  4. Sie machten dem Provisorium ein Ende und fanden sich in Friedensgruppen, theologischen Seminaren oder oppositionellen Zirkeln zusammen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Der Zipfel wird jedoch wie der Sitzhut den Weg aller Esoterika gehen: Für kurze Zeit wird er in kleinen Zirkeln Erfolg haben und danach vergessen werden. ( Quelle: TAZ 1993)
  6. Tatsache ist, dass die deutsche Literatur, seit sie um 1750 aus den Zirkeln der Eingeweihten hervortrat und sich explosionsartig als Teil der gesellschaftlichen Wirklichkeit zu behaupten begann, in hohem Maße agonal, als Wettstreit, inszeniert wurde. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.06.2002)
  7. Den Zirkeln in Paris blieb er bis zu seinem Tod 1835 treu. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.04.2004)
  8. Dass darf nicht nur in irgendwelchen internen Zirkeln der PDS ablaufen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.10.2002)
  9. In den meisten Zirkeln weicht die anfängliche Anonymität schnell einer familiären und freundschaftlichen Vertrautheit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Seine ganz und gar undiplomatische Sicht, die in mehreren deutschen Tageszeitungen auszugsweise zitiert wurde, hat in den außenpolitischen Zirkeln der Berliner Republik für einigen Wirbel und Unmut gesorgt. ( Quelle: FREITAG 2000)
← Vorige 1 3 4 5