Zitronenschale

  1. Hier die Details, übermittelt von einer freundlichen FR-Leserin mit spanischem Kochbuch: 0,5 Liter Milch, je 100 Gramm Mehl und Zucker, ein Ei, geriebene Zitronenschale, Zimt, Paniermehl, Öl. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.01.2004)
  2. In einem ausgeklügelten Verfahren, mit Hilfe von Camembertpilzen und Milchzucker, hat er die Fungizide in der Zitronenschale schließlich entlarvt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Aus Butter, Butterschmalz, Zucker und Eigelb eine Schaummasse herstellen, Zitronenschale und Mehl zugeben und mit der Hand rasch zu einem Teig verarbeiten. ( Quelle: Frankenpost vom 13.12.2005)
  4. Knoblauch abziehen, durch die Knoblauchpresse drücken und mit Kräutern, Zitronenschale, Butter, Salz und Pfeffer verkneten. ( Quelle: Abendblatt vom 25.12.2004)
  5. Die klassische Rezeptur sieht so aus: Ein mit Angostura gut getränktes Stück Würfelzucker in ein Glas geben, mit Champagner auffüllen und zum Schluss etwas unbehandelte Zitronenschale so herrisch drücken, dass deren Aroma auf den Drink gesprüht wird. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Mehl, Butter, Eigelb, Puder- und Vanillezucker, Zitronenschale und eine Prise Salz mit dem Knethaken eines elektrische Handrührgeräts zu einem glatten Teil verkneten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.12.2003)
  7. Mirin (süßer Reiswein, es geht auch süßer Weißwein), 1 Stückungespritzte Zitronenschale, 150 g Rettich. ( Quelle: TAZ 1989)
  8. "Das ist, als wollte man aus einer vertrockneten Zitronenschale noch Saft herausquetschen", heißt es im Verwaltungsrat. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Mit Olivenöl, Meersalz und Zitronenschale bei 90° C 1,5 Stunden im Ofen trocknen. ( Quelle: Die Welt vom 10.09.2005)