Zuckerkrankheit

← Vorige 1
  1. Warum nimmt bei uns die Zuckerkrankheit so rasant zu? ( Quelle: BILD 1997)
  2. Was besser verstehen lässt, warum ein an Zuckerkrankheit leidender Richter gerne Geld vom führenden Viersener Schokoriegel-Hersteller haben wollte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.05.2002)
  3. Bei ihnen verschwand die Zuckerkrankheit im Alter von einem Jahr und setzte mit dem 13. Lebensjahr wieder ein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Eine gestörte Glukosetoleranz ist ein Risikofaktor für das spätere Auftreten der Zuckerkrankheit. ( Quelle: Fränkischer Tag vom 23.11.2005)
  5. Im Verlauf der Zuckerkrankheit verdicken sich oft die Wände der feinen Blutgefäße (Kapillaren) in der Netzhaut. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Typ-2-Diabetes ist die häufigste Form der Zuckerkrankheit. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.08.2004)
  7. Nach Angaben der Forscher lässt sich auf der Grundlage ihrer Ergebnisse möglicherweise eine Therapie gegen die Zuckerkrankheit entwickeln. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.05.2001)
  8. Bei der Frage, ob die Anlage für die Zuckerkrankheit zum Tragen kommt, hat also auch der Lebensstil eine große Bedeutung. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.02.2003)
  9. Über zwei Drittel der Befragten erwarten, dass die Zuckerkrankheit trotz derzeit guter Behandlungsmethoden in den nächsten zehn Jahren zu den häufigsten Todesursachen zählen wird. ( Quelle: Spiegel Online vom 12.08.2005)
  10. Faktoren, die eine Gefäßverkalkung begünstigen, sind Rauchen, hoher Blutdruck und erhöhte Blutfette, aber auch Bewegungsmangel, Zuckerkrankheit und Stress sind ungünstig. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
← Vorige 1