Zug um Zug

  1. Tatsache sei vielmehr, daß das bis Ende 1998 Zug um Zug im Betrieb gehende System von 83 neuen Briefzentren bereits erheblich zur Beschleunigung der Briefpost beigetragen habe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Später wird er sein Leben Zug um Zug bereichern, wenn er die Schienen entlanggeht oder stundenlang vor einer Brücke sitzt und wartet. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.06.2004)
  3. Hier werden wir unsere Position Zug um Zug verstärken und zwar in den verschiedenen Bereichen unserer vier Säulen-Strategie, das heißt, in den Feldern Mobilfunk, Online, Systemgeschäft und Netzzugang. ( Quelle: BILD 2000)
  4. Er macht das nicht mit Polizeioperationen, Verhaftung von Deputierten und gewaltsamer Abschaffung der Pressefreiheit, sondern indem er Zug um Zug die wichtigsten Medien besetzt und einen Konsens auf populistischer Basis schafft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.10.2003)
  5. Im Keller unter seinen 8000-Mark-Mieträumen nämlich hatten "ein paar Jungs" Zug um Zug mit Erlaubnis des Hauseigentümers eine Diskothek eingerichtet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Das Augsburger Maximilianmuseum, mit seinen Skulpturen und seinem Kunsthandwerk der Renaissance und des Barock eine der bedeutendsten nichtstaatlichen Kunstsammlungen in Bayern, wird nach langwierigen Umbauarbeiten Zug um Zug wieder geöffnet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.04.2003)
  7. Weil sich die Schmuggler Zug um Zug gegenseitig aus dem Weg räumen, bedarf es der ganzen Kombinationsgabe des findigen Schnüfflers, um das Puzzle immer neu verübter Doppelmorde zu rekonstruieren. ( Quelle: Die Zeit (47/2002))
  8. Doch die Möglichkeiten von Aufführungen will er Zug um Zug ausloten, während der neue Standort in Besitz genommen wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Die Banken selbst hätten daraufhin signalisiert, die gesperrten Konten Zug um Zug wieder freizugeben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Zug um Zug hatte Schleußer die Details seiner Verflechtungen mit der Landesbank WestLB in den vergangenen Wochen öffentlich machen müssen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)