Zugzwang

  1. Eine leichte Aufgabe für seine Mannschaft will Köstner daraus nicht ableiten: 'Die Wolfsburger stehen unter Zugzwang.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Doch nachdem sich Schweizer Großbanken im Sommer auf öffentlichen Druck auch ohne Richterspruch bereit erklärten, rund 2,25 Milliarden Mark in einen Fonds für Holocaust-Opfer einzuzahlen, geraten die deutschen Firmen in Zugzwang. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  3. Chirac ist im Zugzwang, Frankreich erwartet Taten von ihm. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.03.2004)
  4. Der Berti haut die Dinger über die Presse raus und bringt mich in Zugzwang.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Dennoch könnten die erfolgsverwöhnten Manager um Vorstandsprecher Rolf Breuer durch den Coup der Schweizer in Zugzwang geraten. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Doch was bei Sushi und Sake von zwei innenpolitisch bedrängten und damit unter äußerem Zugzwang stehenden Politikern zusammengeträumt wurde, kollidiert nicht nur in der "Inselfrage" mit den Realitäten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Und Ullrich - vorausgesetzt er schafft den Vuelta-Sieg nicht mehr - könnte unter Zugzwang geraten, weil bei ihm trotz zuletzt konstant starker Leistungen im Jahr 2000 erst ein magerer Sieg zu Buche steht. ( Quelle: )
  8. Peter Heesen setzt nun seinen Widerpart Otto Schily unter Zugzwang. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.01.2004)
  9. Günter Dielmann, Stratege bei der Deutschen Bank, meint, daß die US-Fusionen die europäischen Banken unter Zugzwang setzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Besonders die jüngste Übernahmeschlacht unter den US-Pharmakonzernen könnte auch deutsche Unternehmen unter Zugzwang bringen, sagt Aktienhändler Muthspiel: "Das Thema ist bei uns noch längst nicht ausgereizt." ( Quelle: Welt 1999)