Zulassung

  1. So sprach er sich unter anderem für die Abtreibungspille, den Gebrauch von Präservativen zum Schutz vor Aids und die Zulassung verheirateter katholischer Priester aus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Manche Anwaltskammern waren für die Zulassung einer Anwalts-GmbH, die Mehrheit sprach sich jedoch dagegen aus. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Gestern kündigten zudem "neun Bürger" aus acht Provinzen an, in Peking beim Verwaltungsamt die Zulassung von Bürgerinitiativen zur "Überwachung der Korruption" zu beantragen, und beauftragten den Dissidenten Xu Wenli, sie zu vertreten. ( Quelle: Welt 1998)
  4. Die Frist beginnt in der Regel bei Erstnotiz der Aktie oder nach ihrer Zulassung zum Börsenhandel. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.03.2004)
  5. Merck - positive FDA Nachricht Update: Merck erhielt nun durch die FDA eine Zulassung der Arthritis Arznei Vioxx auch für die seltenere rheumatische Arthritis. ( Quelle: Finanznachrichten vom 13.04.2002)
  6. Das Aktionsbündnis "Unabhängige Richterinnen und Richter in Bayern" hat die Ablehung der Zulassung des gleichnamigen Volksbegehrens durch Innenminister Günther Beckstein (CSU) kritisiert. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  7. Sollte das als fortschrittsfeindlich geltende BfN zur Einvernehmensbehörde bei der Zulassung von gentechnisch veränderten Agrarprodukten werden, können sich Agrarindustrie und Saatguthersteller weitere Genehmigungsanträge sparen, befürchten Experten. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.10.2002)
  8. Analysten zufolge ist die Zulassung trotz des begrenzten Umsatzpotenzials ein wichtiger Schritt für Medigene. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.12.2003)
  9. Den Amerikanern war dabei vor allem ein Dorn im Auge, dass die Europäer sich lange Zeit gegen die Zulassung von gentechnisch manipulierten Pflanzen und Nahrungsmitteln wehrten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.02.2004)
  10. Dagegen sind aber bei schweren Krankheiten wie Krebs, Aids und psychischen Erkrankungen neue Medikamente, die wirksamer, aber sehr teuer sind, kurz vor der Zulassung oder gerade neu zugelassen. ( Quelle: Abendblatt vom 25.04.2004)