Zumthor

← Vorige 1 3 4 5
  1. Aber es war Zumthor, der den Kostenanschlag um 100 Prozent nach oben schob, der über Jahre keine Detailplanung hinkriegte und dem es nicht gelang, seine Aufgabe als Vermittler zwischen Bürokratien, Auftraggebern und Bauformen zu erfüllen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.12.2004)
  2. Über den Inhalt spricht Peter Zumthor ungern. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. "Herr Zumthor war vor dem Berliner Aufrag ein unbekannter Architekt aus den Schweizer Bergen", hat Strieder mit seinem typischen Lausbubengrinsen festgestellt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Auch die Gedenkstätte "Topographie des Terrors" ist gefährdet: Das NS-Dokumentationszentrum des Architekten Peter Zumthor veranschlagt mittlerweile 60 bis 70 Millionen Mark. Angesetzt waren lediglich 45 Millionen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Zumthor hat inzwischen sein Projekt stark vereinfacht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.01.2004)
  6. Wie berichtet, verlangt der Schweizer Architekt Peter Zumthor, dass die von ihm entworfenen Türme auf dem Gelände gegenüber dem Abgeordnetenhaus stehen bleiben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.11.2004)
  7. Bei Zumthor ist es schwieriger oder wäre es wohl, hätten sich seine Bauten nicht so stark eingeprägt als etwas ganz und gar Eigenständiges, als etwas Nicht-Beliebiges und auf eigentümliche Weise Verwurzeltes. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Es bleibt unverständlich, daß der gefeierte und jüngst mit dem Carlsberg-Architekturpreis ausgezeichnete Peter Zumthor nicht bereit war, daran mitzuwirken. ( Quelle: Welt 1998)
  9. Zur Person: Peter Zumthor wurde am 26.4.1943 in Basel als Sohn eines Schreiners geboren. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Nicht auszuschließen sei, dass Zumthor für eine "Bauruine" an der Wilhelmstraße Urheberrechtsschutz verlangt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
← Vorige 1 3 4 5