Zweifamilienhäuser

← Vorige 1 3 4
  1. Bei den Verkäufen bebauter Grundstücke lagen Ein- und Zweifamilienhäuser mit einem Anteil von 75 Prozent wie gehabt vorn. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.06.2002)
  2. Mitten in der Stadt hat die Deutsche Post Immobilien Grundstücke für 300 Ein- und Zweifamilienhäuser gesichert. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Mehr als 5200 Einfamilienhäuser sowie rund 500 Zweifamilienhäuser seien im Entstehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Sie gelten für Ein- oder Zweifamilienhäuser dann, wenn sie nicht vermietet, sondern vom Besitzer selbst bewohnt werden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.04.2005)
  5. In den Seitenstraßen sehe ich Zweifamilienhäuser, die offenbar alle von einem Prototyp geklont worden sind. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.02.2005)
  6. Dazwischen sind Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Reihenhäuser vorgesehen. neuer Lebensraum für insgesamt 1300 Menschen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Ein- oder Zweifamilienhäuser sollen angekauft werden, in denen Wohngemeinschaften für Jugendliche unterkommen können, was auf dem freien Wohnungsmarkt kaum noch möglich ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Immobilienpreise (2003) in Euro für Ein- und Zweifamilienhäuser je qm: 1884, Eigentumswohnungen je qm: 1718. ( Quelle: Abendblatt vom 19.06.2004)
  9. Demgegenüber sind im Umland Hamburgs sowohl für Ein- und Zweifamilienhäuser als auch für Eigentumswohnungen im langfristigen Vergleich die Preise gesunken. ( Quelle: Abendblatt vom 27.02.2004)
  10. Immobilienpreise (2003) in Euro für Ein- und Zweifamilienhäuser je qm: 1691, Eigentumswohnungen je qm: 1407. ( Quelle: Abendblatt vom 22.05.2004)
← Vorige 1 3 4